Upcycled Mode und Recycled Mode: Was ist der Unterschied?

„Upcycling“, „Recycling“, „ökologisches Bewusstsein“, „Green Washing“, „nachhaltig“, „B-Corp“, die Menge an Begriffen und Hinweisen auf neue ökologische Praktiken ist in den letzten zwei Jahren explodiert und lässt viele Verbraucher eher zurück hilflos als ermächtigt in ihrer Entscheidungsfindung.

Basierend auf einem wachsenden Umweltbewusstsein stellen Marken sicher, dass sie sich an neue Verbrauchererwartungen anpassen, im Bewusstsein, dass Nachhaltigkeit die neue Normalität ist und dass „ Fast Fashion “ und Unternehmen, die die Umwelt nicht respektieren, zu den neuen Liebeskillern geworden sind.

2000er: DAS GOLDENE ZEITALTER UNVERANTWORTLICHER MODE

Wenn die 2000er von Social-Media-Wahnsinn geprägt waren, denken wir bei Erinnerungen an dieses Jahrzehnt am meisten an seinen modischen Einfluss. Denken Sie an alles, was verkürzt ist. Niedrig taillierte Jeans (Bonuspunkt, wenn ein Tanga sichtbar ist), tief ausgeschnittene Kleider (wer könnte besser als Jennifer Lopez das ikonische tropischgrüne Versace-Kleid tragen) und der Beginn von „Athleisure“, mit Juicy Couture-Jogginghosen, die eine Moderevolution auslösten , angeführt von seinen Pilgern: Kim Kardashian, Paris Hilton und die Olsen-Zwillinge. Diese ständigen Trends bedeuteten vor allem eines: den Wunsch, unsere Kleiderschränke zu akkumulieren und zu füllen. Diese Art des Modekonsums war naturgemäß mit einem starken Preisdruck verbunden, um die erträumten überladenen Kleiderschränke zu erhalten, was zu einer völligen Missachtung ökologischer und sozialer Praktiken führte. Heute ist der Trend umgekehrt. Marie Kondos Mantra des Entrümpelns, das uns helfen soll, Stress und Angst hinter uns zu lassen, zusammen mit der endlosen Reihe von Naturkatastrophen und sozialen Katastrophen, die durch den Klimawandel ausgelöst werden, haben das Hervortreten einer neuen Generation ausgelöst, die bewusster ist, wo und wie sie einkauft.

Seit den 2000er Jahren sind Dutzende neuer Begriffe und Ausdrücke in unsere Alltagssprache eingedrungen, die uns eher verwirrt und überwältigt zurücklassen, anstatt ein Gefühl der Ermächtigung zu fördern. Das Verständnis dieser Begriffe ist jedoch eine Notwendigkeit. Wenn es eine Machtquelle ist, zu wissen, wo Sie Ihr Geld anlegen, ist es eine andere, zu verstehen, was Sie kaufen. Das Wissen, diese Begriffe zu sichten, sie zu verstehen, sie voneinander unterscheiden zu können, ist der Schlüssel zum nachhaltigen Einkaufen.

Zu Beginn klären wir einige Verwirrung zwischen zwei Begriffen, die Sie wahrscheinlich schon oft gesehen haben: „Upcycling“ und „Recycling“. Dies sind Wörter, die Sie häufig auf unserer Website sehen werden ... und überall sonst, die jedoch zwei ganz unterschiedliche Prozesse bezeichnen.

VERANTWORTUNGSVOLLE MODE: DER VORTEIL DES RECYCLINGS VON MATERIALIEN

Recycling ist ein Prozess, der schon seit geraumer Zeit existiert und für Anfänger eher der erste Schritt in die Welt der Nachhaltigkeit ist. Oft reduziert auf die einfache Tatsache, dass Sie Ihren Joghurtbecher in die zugewiesene Gelbe Tonne werfen, geht Recycling weit darüber hinaus.

Recycling ist ein industrieller Prozess, der Abfall zerstört und in neue Materialien umwandelt. Nicht alle Materialien gelten als recycelbar, es hängt von ihrer Fähigkeit ab, Eigenschaften in ihrem ursprünglichen Zustand wiederzuerlangen. Um recycelbar zu sein, muss ein Material oder Produkt in der Lage sein, sich selbst zu verändern, ohne seine Qualität zu verlieren. Papier und Glas sind die bekanntesten Materialien, die endlos umgewandelt werden können, aber wir neigen dazu zu vergessen, dass einige der recycelbarsten Materialien Textilien sind: Leinen, Polyester, Denim – die Liste geht weiter. Indem du dich bei der Auswahl eines Kleidungsstücks für recycelte und recycelbare Materialien entscheidest, verhinderst du, dass ein weiteres Kleidungsstück auf der Mülldeponie landet. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Leitfaden zu Materialien und Stoffen .

Es mag wie ein winziger Tropfen im Ozean erscheinen, aber dies ist eine gemeinsame Anstrengung, und jede Geste zählt.

Derzeit bevorzugen wir Materialien wie recyceltes Polyester, das zum Beispiel für den Wickeloverall Fabie oder den Crêpe-Jumpsuit Erin verwendet wird. Es ist nicht perfekt, aber es ermöglicht, an der Aufwertung von Materialien teilzunehmen.

VERANTWORTUNGSVOLLE MODE: UPCYLING FÜR ZERO WASTE

Als „kreative Wiederverwendung“ bekannt, ist Upcycling der Prozess der Verbesserung eines Materials oder Gegenstands, um es wieder nützlich und ästhetisch ansprechend zu machen. So wird zum Beispiel aus einer alten Kommode mit einem neuen Anstrich und anderen Griffen ein ganz neues Möbelstück. Auf die gleiche Weise kaufen wir bei ELLOZZE die unerwünschten Materialien von Pariser Luxusmodehäusern, wir überarbeiten sie mit angepassten Schnitten und kreieren so die Kombinationen, die Sie heute kennen. Für uns entspricht diese Art der Kreation umso mehr unserer Ethik – aus den hochwertigsten Materialien zu schöpfen und diese zu vernünftigen Preisen anbieten zu können, da der Produktionsprozess umweltschonender ist.

Fast die Hälfte unserer FS21-Neoprenanzüge sind aus Upcycling-Materialien hergestellt, und wir streben danach, einen noch größeren Anteil davon Kollektion für Kollektion zu haben. Wir versuchen, unsere Materialien niemals zu verschwenden, wir verwenden so viel wie möglich, und überschüssige Stoffe werden zu anderen Produkten recycelt, wie unseren Leoparden-Gabardine-Masken, unseren Tragetaschen oder unseren Leder-Computertaschen .

Auf unserer Website finden Sie unsere Upcycling-Jumpsuits, wie den Garance-Jumpsuit aus Upcycled-Baumwollpopeline , oder wenn Sie ein Outfit suchen, das an Sommertage erinnert, den Kamala-Jumpsuit aus Upcycled-Gabardine.

85 % aller Textilien landen jedes Jahr auf der Mülldeponie, eine erschreckende Zahl. Die Verwendung von Upcycling- oder Recyclingmaterialien ermöglicht es, einen großen Schritt nach vorne zu machen. Jetzt, da Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen kennen, fühlen Sie sich wohler beim Einkaufen und fordern Sie, dass Marken verstehen: Nachhaltigkeit ist hier, um zu bleiben. Passen Sie Ihren Kleidungsstil für einen nachhaltigeren Ansatz an.