Alles über Stoffe und textile Materialien

Es gibt viele textile Materialien und Stoffe. Einige sind natürlichen Ursprungs, andere synthetischen oder künstlichen Ursprungs, und die Unterschiede und Besonderheiten der einzelnen können schwer zu entziffern sein. Bei ELLOZZE ist die Materialwahl entscheidend und wir verbieten minderwertige Materialien zugunsten von edlen Materialien, die genau richtig sind. Die Kenntnis der Materialien und Stoffe ermöglicht es uns, die Etiketten besser zu entziffern und die Teile in unserer Umkleidekabine sowie unsere zukünftigen Einkäufe besser zu verstehen. Hier finden Sie eine Übersicht über Stoffe und textile Materialien.

Natürliche textile Materialien und Stoffe

Pflanzenbasierte Fasern

Die Baumwolle

Baumwolle stammt aus einer Textilfaser, die Baumwollsamen umgibt. Es ist die häufigste Pflanzenfaser in der Textilindustrie. Als Beweis macht es allein 37 % der Weltproduktion an Textilfasern aus, oder etwa 26 Millionen Tonnen pro Jahr. Wie Sie sicher verstanden haben, ist der Baumwollanbau intensiv und global. Sehr wasserintensiv und unter teilweise katastrophalen Bedingungen hergestellt, wirft es ethische und ökologische Fragen auf.

Deshalb empfiehlt es sich, sich gut über die Herkunft zu informieren und Baumwolle aus fairem Handel oder Recycling zu bevorzugen. Dabei können Labels wie der Global Organic Textile Standard (GOTS) helfen, die eine Produktion garantieren, die sowohl die Umwelt (Bio-Baumwolle) als auch die Arbeitsbedingungen respektiert.

ELLOZZE-Baumwolloveralls bestehen hauptsächlich aus Gabardine. Dieser Stoff besteht aus Baumwolle mit einer gemusterten und sehr engen Webart, die nahezu luft- und wasserundurchlässig ist, die der Zeit standhält und nicht aus der Mode kommt. Ein großer Teil unserer Gabardine ist Upcycling: In einer Null-Abfall-Logik beziehen wir aus den Beständen der größten Pariser Luxushäuser, für eine vernünftigere Art und Weise.

Baumwolle ist aus mehreren Gründen ein angenehm zu tragender Stoff:

  • Es hat hypoallergene Eigenschaften und vermeidet Reizungen. Deshalb ist es ideal für Alltagskleidung.
  • Es hat antibakterielle Eigenschaften und begrenzt so schlechte Gerüche. Darüber hinaus wird es häufig zur Herstellung von Unterwäsche verwendet.
  • Es hat eine hohe Saugfähigkeit, ideal für Handtücher und Badezimmerwäsche.

Wussten Sie, dass Denim aus Baumwolle besteht? Ursprünglich aus Hanffasern hergestellt, besteht dieser robuste Stoff jetzt aus 100 % Baumwolle.

Leinen

Diese Faser hat ihren Ursprung in den Stängeln des kultivierten Flachses. Hauptsächlich in Europa produziert, mit mehr als 100.000 Hektar Anbaufläche in Frankreich, wächst Flachs sehr schnell. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen nur etwa 100 Tage.

Leinen ist ein umweltfreundliches Textilmaterial. Tatsächlich benötigt der Anbau wenig Dünger, Pestizide und Wasser. Schließlich sind alle Bestandteile von Leinen biologisch abbaubar. Wenn die Wäsche gefärbt ist, wird empfohlen, das Vorhandensein von Etiketten zu überprüfen, die eine umweltfreundliche Färbung garantieren, die keine giftigen Substanzen enthält.

Einst steif und rau, ist Leinen weich und angenehm geworden. Es ist auch ein ausgezeichneter Wärmeregler, ideal bei starker Hitze oder im Gegenteil im Winter. Schließlich ist Leinen hypoallergen, saugfähig und robust.

Hanf

Diese Faser stammt aus dem Hanfstamm. Heute ist Frankreich mit mehr als 10.000 Hektar Anbaufläche der führende Hanfproduzent. Diese Faser ist relativ umweltfreundlich, da sie wenig Wasser, Pestizide und Düngemittel benötigt. Zudem ist Hanf robust und fördert die lokale Wirtschaft.

Hanf in der Textilindustrie hat viele Vorteile:

  • Es ist widerstandsfähig und verformt sich im Laufe der Jahre nur sehr wenig.
  • Es ist antibakteriell und antimykotisch und verhindert so schlechte Gerüche.
  • Es hat Anti-UV-Eigenschaften.

Da es ziemlich rau ist, wird es oft für die Herstellung von Accessoires verwendet oder mit Baumwolle gemischt für die Herstellung von Kleidung.

Bambus

Bambus wird zur Herstellung von Samt oder sehr saugfähigen Schwämmen verwendet. Es ist sowohl sehr widerstandsfähig als auch weich.

Beachten Sie, dass Samt wie Satin eine Webart ist, die auch aus Baumwolle, Wolle oder Seide hergestellt werden kann.

Tierische Fasern

Wolle

Diese Faser tierischen Ursprungs stammt aus dem Vlies von Schafen oder Ziegen. Wolle besteht aus Keratinfasern. Dies sind Proteine, die in Körperhaaren und Haaren vorkommen. Die Qualität der Wolle ist je nach Tier unterschiedlich. Es gibt verschiedene Arten von Wolle:

  • Schurwolle: Das ist Wolle von der allerersten Schur eines Lammes. Dies ergibt die feinste und weichste Wolle, die ein Schaf in seinem Leben gewonnen hat. Sogenannte Schurwolle ist ebenfalls Wolle, die nicht behandelt oder gewebt wurde.
  • Merinowolle: Sie stammt von spanischen Schafen. Sie ist weicher und feiner als herkömmliche Wolle.
  • Alpakawolle: Sie stammt aus dem Vlies von Lamas. Sie ist eine Spitzenwolle und bekannt dafür, widerstandsfähig zu sein.
  • Angorawolle: Sie wird aus Kaninchenhaar hergestellt und ist für ihre Seltenheit und hohe Qualität bekannt. Beachten Sie, dass die Angora aufgrund ihrer Ernte, die aus Tiermissbrauch resultiert, eine ethische Frage aufwirft.
  • Kaschmir: Dies ist eine Wolle, die aus den Vliesen von Ziegen in der unteren Mongolei hergestellt wird. Diese Wolle ist weich und speichert Wärme. Es ist selten und kostbar.

Wolle wird im Allgemeinen bei kaltem Wetter aufgrund ihrer isolierenden Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, Wärme zu speichern, bevorzugt. Wolle ist jedoch auch eine Sommerfaser für ihre gleichen isolierenden Eigenschaften.

Entdecken Sie alle Flanell- und Schurwoll-Jumpsuits von ELLOZZE . Sie sind einfach zu tragen und ein echtes Muss in Ihrer Wintergarderobe.

Die Seide

Seide ist eine Proteinfaser, deren Ursprung tierische Seide ist. Es wird hauptsächlich von den Raupen bestimmter Schmetterlingsfamilien oder bestimmter Spinnenarten produziert. In den meisten Fällen wird Textilseide von Seidenraupen gewonnen. Da Seide eine komplexe Arbeit erfordert, ist sie kostbar und selten. Es repräsentiert nur 0,2 % des Weltmarktes für Textilfasern.

Achtung, es ist üblich, Seide und Satin zu verwechseln, aber sie unterscheiden sich. In Wirklichkeit ist Satin eine Webart und kein Textilmaterial. Ursprünglich nur aus Seide hergestellt, wird Satin heute aus anderen natürlichen oder synthetischen Fasern hergestellt.

Die Hauptvorteile von Satin und Seide sind ihre Weichheit, Glanz, Leichtigkeit und Festigkeit. Sie werden oft verwendet, um Damenunterwäsche, Accessoires oder sogar Haute Couture oder formellere Kleidung wie einen Anzug herzustellen.

Gut zu wissen: Popeline ist ein Stoff aus einer Mischung aus Seide und Wolle, kann aber auch aus Baumwolle hergestellt werden.

Das Leder

Leder ist ein organisches Material. Es gibt verschiedene Lederarten:

  • Säugetierleder: Rinds-, Kalbs-, Büffel-, Lamm-, Ziegen- oder Schweineleder.
  • Fischleder: Chagrin, Lachs, Forelle.
  • Vogelhäute: Strauß.
  • Reptilienleder: Schlange, Kaiman oder sogar Krokodil.

Sie träumen von einer Lederkombi? Suchen Sie nicht weiter, ELLOZZE hat eine große Auswahl an Lammlederanzügen mit verschiedenen Schnitten. Wir kreieren außergewöhnliche Stücke aus Upcycling-Lammleder aus ruhenden Beständen großer Pariser Häuser.

Chemische Textilmaterialien und -gewebe

Kunstfasern

Sie stammen aus Polymeren natürlichen Ursprungs. Da sie Derivate von Pflanzenfasern sind, könnten sie Pflanzenfasern ähneln. Dies ist jedoch nicht der Fall, da sie einer intensiven künstlichen Behandlung unterzogen werden, um ihr endgültiges Aussehen zu erhalten. Stoffe aus Chemiefasern werden aus Zellulose hergestellt, einem Kohlenhydrat, das in Fasern wie Leinen oder Baumwolle vorkommt. Dank Cellulose werden verschiedene Arten von Stoffen erhalten.

Viskose

Dieses künstliche chemische Material wird aus fettem Holz hergestellt, das in Soda zu Spänen oder Zellstoff verarbeitet wird. Es kann zwei Aspekte haben:

  • im Endlosfaden: es heißt dann Kunstseide;
  • geschnittene Faser: sie heißt Fibranne.

Obwohl es natürlich ist, wird es chemisch umgewandelt, weshalb es als künstlich bezeichnet wird.

Lyocell

Dieses künstliche chemische Material, auch bekannt als Tencel, wird aus Eukalyptus hergestellt. 100% biologisch abbaubar und kompostierbar, ist dieses Material eine ökologische Alternative zu Viskose, wenn es nicht mit anderen Kunstfasern gemischt wird.

Zur Herstellung von Lyocell wird Zellulose, ein natürlich in Eukalyptus oder Bambus vorhandener Zucker, extrahiert, um ihn in einem ungiftigen Lösungsmittel aufzulösen. Der Vorteil ist, dass dieses Lösungsmittel absolut ungiftig und rückgewinnbar ist (99,77 %). Somit ist Lyocell, ständig recycelt und gereinigt, ein Material mit besonders geringer Umweltbelastung. Am meisten ? Es ist sehr pflegeleicht!

Acetat

Acetat, auch Celluloseacetat genannt, ist ein künstliches Material, das seit 1865 hergestellt wird. Es ist eine der ersten synthetischen Fasern, die von Menschenhand hergestellt wurden. Zellulose wird aus Extrakten von Baumwolle oder Baumpulpe gewonnen.

Synthetische Fasern

Synthetische Fasern sind das Ergebnis einer Synthese chemischer Verbindungen. Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden, werden diese Fasern heute genauso genutzt wie Naturfasern. Der Grund ? Ihre Herstellung ist einfacher und billiger. 70 % der synthetischen Fasern stammen aus Erdöl. Deshalb stellen sie eine große Herausforderung für die Umwelt dar. Es gibt mehrere synthetische Fasern.

Polyester

Es ist das am meisten verarbeitete synthetische Material in der Textilindustrie. Aus gutem Grund ist es knitterarm und warm. Es wird im Allgemeinen zur Herstellung von Fleece oder Sportbekleidung verwendet. Kreppstoffe können auch aus Polyester hergestellt werden.

ELLOZZE- Kreppanzüge bestehen außerdem zu 30 % aus recyceltem Polyester oder Upcycling-Polyester. Mit eleganten Schnitten sind sie ideal für Arbeitstage oder Cocktailpartys.

Nylon

Nylon, auch bekannt als Polyamid, ist ein starkes und absorbierendes Material. Außerdem trocknet es schnell und ist pflegeleicht. Meistens wird Nylon bei der Herstellung von Badeanzügen, Strumpfhosen und Kleidungsstücken verwendet.

Acryl

Dieses synthetische Material hat ein ähnliches Aussehen wie Wolle. Es ist weich und pflegeleicht und wird im Allgemeinen zur Herstellung von Pullovern und Decken verwendet.

Seien Sie vorsichtig, Acryl ist ein Material mit negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt. Tatsächlich wird es aus Erdöl hergestellt und verbraucht 30 % mehr Energie als Polyester. Darüber hinaus gibt es das Molekül Acrylnitril, das als mutagenes Mittel eingestuft wird, das auf die DNA wirkt und Krebs verursachen kann.

Elastan

Dieses Material, auch Lycra genannt, hat den Vorteil, dass es sehr dehnbar ist. Zudem ist es robust und antibakteriell. Es wird hauptsächlich bei der Herstellung von Leggings, Stretch-Kleidung und Unterwäsche verwendet.

Wussten Sie, dass beim Waschen von Kunstfaserkleidung Mikroplastik ins Wasser gelangt und Flüsse und Ozeane verschmutzt? Es gibt jedoch Lösungen für eine sauberere Wäsche. Darunter auch der Guppybag. Diese Tasche reduziert die Produktion dieser Kunststoffe um 86 % und schützt gleichzeitig die Kleidung. Restfasern werden im Beutel aufgefangen und können weggeworfen werden, wenn die Maschine fertig ist.